Meet Tom

Der erste Absolvent unserer Startup License

Du hast Interesse an Gründung und Startup, aber dir fehlt das notwendige Know-How in einzelnen Fachbereichen?

Dann ist die Startup License auch eine spannende Möglichkeit für dich! 💪

Worum geht es bei der Startup License?
Die Startup License ist ein interdisziplinäres Angebot der Hochschule Ansbach mit über 30 Modulen aus allen 3 Fakultäten mit Bezug zum Thema Unternehmensgründung, Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Erreichst du im Verlauf deines Studiums mindestens 15 ECTS aus dem Modulangebot, wirst du offiziell von der Hochschule für deine Weiterbildung zertifiziert.

Dein Mehrwert:
▶️ Know How: Erweitere dein Wissen zielgerichtet im Hinblick auf deine Gründungschance
▶️ Flexibilität: Die Auswahl der Kurse und den Zeitpunkt deiner Teilnahme bestimmst du!
▶️ Netzwerk: Lerne Studierende anderer Fachbereiche kennen und tausche dich interdisziplinär aus.
▶️ Zertifikat: Erhalte eine offizielles Hochschulzertifikat und weise dein erworbenes Wissen nach

Wenn du Lust hast dein Gründungs Know How zu erweitern, schreib dich einfach in den Moodle Kurs ein und checke das Kursangebot! 👇
https://moodle.hs-ansbach.de/enrol/index.php?id=2751

Launch der Homebase
HIWI wanted!

Artikel teilen

Weitere Artikel

Prof. Dr. Carolin Durst und Johannes Hähnlein werden für Innovative Lehre für das Projekt „How to startup – Förderung von Entrepreneurship & Gründungskultur ausgezeichnet

Preis für herausragende Gründungsförderung

Prof. Dr. Carolin Durst und Johannes Hähnlein werden für innovative Lehre im Rahmen des Projekts „How to startup – Förderung von Entrepreneurship & Gründungskultur“ ausgezeichnet.

Podcast-Cover

Podcast Folge 3 – Zu Gast: Branded Audio

Folge 3 ist da! Und mit ihr neue Erfahrungen und Inspiration eines jungen StartUps. Max und Simon erzählen von ihrer Idee der Konzeptionierung und Erstellung von firmeneigenen Radiosendern oder auch firmeneigenen Podcasts. Eine Podcastfolge über Podcasts? Das kann nur gut werden! Wo und warum beide trotz zahlreicher Erfahrungen im Bereich Audio, Probleme bei der Gründung hatten und wie Lösungen dazu gefunden werden, erfahrt ihr in Folge 3.