IMPACT E³ ist das Impact Entrepreneurship Qualifizierungsprogramm für Studierende aller Fachbereiche an allen drei Verbundhochschulen der FAU Erlangen-Nürnberg, der Hochschule Ansbach und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Ziel des Verbundprojekts ist es, Studierende zu befähigen, innovative Lösungsansätze für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen durch unternehmerisches Denken und Handeln zu entwickeln und umzusetzen. Folgende Programmlinien sind dafür geplant: Entrepreneurial Impact Basics bzw. Deep Dive, bei dem Basis- bzw. Vertiefungswissen vermittelt wird, eine Impact Start-up Garage, bei dem das erworbene Wissen in der Praxis angewandt wird sowie die Entrepreneurial Impact Community, bei der Impact Gründungen unterstützt werden.
Impact E3




Im Sommersemester 2023 geht es weiter mit Modulen und Veranstaltungen unseres Verbundprojekts. Auf dich warten spannende Inhalten zum Thema Entrepreneurial Impact. An allen drei Verbundhochschulen werden folgende Formate angeboten:
- Community Event ImpACT talks mit spannenden Impulsvorträgen, Diskussionen und Raum zum Netzwerken (erster Termin 23.03.2023 um 19:00 Uhr am Pixel Campus, Johann-Sebastian-Bach-Platz 22, 91522 Ansbach)
- Workshop „StartUp Garage AgTech – Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel“
- Blockseminar „Impact Entrepreneurship in Theorie und Praxis mit Live Case Study“
Und das Beste? Für den Workshop und das Blockseminar können ECTS Punkte als Studienleistung angerechnet werden.
Weitere Infos siehe unten.
Wir freuen uns auf dich!
💡Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Unternehmertum?
🌿🌏Dann sei bei unserem ersten impACT talk dabei.
Auf dich wartet ein Impulsvortrag mit anschließendem Austausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
🔎Thema: Ansbach unverpackt – Inhaberin Sarah Robinson berichtet von Lebensmittelabfall, Verpackungsmüll, ihren Erfahrungen als Unternehmerin & gibt praktische Tipps für den Alltag
📆Wann: 23.03.2023 um 19:00 Uhr
📍Wo: Pixel Campus, Johann-Sebastian-Bach-Platz 22, Ansbach
Anmeldung per Mail an tamara.rogalski@hs-ansbach.de.
Kurzentschlossene sind natürlich auch herzlich willkommen.
💚Wir freuen uns auf dich.
Hinweis: Nur für Bachelor-Studierende zugelassen.
Das Seminar verbindet die Idee von Service Learning mit dem Praxisfeld Impact Entrepreneurship, also dem unternehmerischen Handeln mit Fokus auf ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. In Präsenzteilen und digitalen Arbeitsphasen werden Begriffe, Managementaspekte und Fallbeispiele für Impact Entrepreneurship vermittelt, um in Zusammenarbeit mit Praxispartner(n) (Impact Start-Ups und Social Ventures aus der Region) an Fragestellungen aus deren Unternehmensalltag zu arbeiten.
Veranstaltungsort:
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Termine:
- 5. und 6. Mai 2023 Kick-off (9:00 – 16:30 Uhr in Nürnberg)
- 7. Juni 2023 Zwischenpräsentation (10:00 – 11:30 Uhr in Nürnberg bei AndersGründen)
- 14. Juli 2023 Abschlusspräsentation (15:00 – 17:30 Uhr in Nürnberg bei AndersGründen)
Die genauen Zeiten und Praxispartner werden noch bekanntgegeben.
Lass dir das Seminar über deine Studiengangsleitung anrechnen, um 5 ECTS abzusahnen!
Hier geht’s zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 31.03.2023.
Die Start-Up Garage gibt dir eine praktische Einführung in die Umsetzung von Innovationen, ganz gleich, ob es sich dabei um die Herausforderung eines zukünftigen Arbeitgebers oder die Umsetzung einer eigenen Idee handelt. Unter dem Motto „Innovationen für die Anpassung an den Klimawandel“ nehmen wir uns verschiedene Herausforderungen vor, wie zum Beispiel den Einsatz von neuen Materialien zur Optimierung von Aussaat- und Bodenbearbeitungswerkzeugen oder den Einsatz von neuartigen Bodensubstraten zum Schutz vor Extremwetterereignissen. In verschiedenen Gruppen werdet ihr von den Dozenten durch den interaktiven Innovationsprozess geführt, von der Challenge, über die Generierung erster Lösungsansätze, zur Konkretisierung der ersten Produktidee bis zur Entwicklung von einfachen Prototypen. Der Kurs findet als Blockkurs an voraussichtlich drei Tagen statt.
Veranstaltungsort:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Termin:
- 15 bis 17. Juni 2023 (ganztägig)
Lass dir das Seminar über deine Studiengangsleitung anrechnen, um 3 ECTS abzusahnen!
Um dich anzumelden, schreibe eine kurze Mail mit deinem Namen, Matrikelnummer und Studiengang an sebastian.fritsch@hswt.de. Anmeldeschluss ist der 31.03.2023.